Breites Bündnis gegen Rechts schreibt: „Unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ lädt das BBgR für den 08. Mai um 18:00 Uhr vor dem Kriegerdenkmal am Marktplatz dazu ein, öffentlich darüber zu sprechen, wie ein Gedenkort für die Opfer des NS-Regimes in Delmenhorst und die KämpferInnen aus dem Widerstand sein könnte. Es sind Redebeiträge geplant.
Auch in Delmenhorst war vor 80 Jahren der Krieg vorbei. Ein Tag der Befreiung war er für die, die als Zwangsarbeiter:innen in unserer Stadt hatten leben müssen: Diese Zwangsarbeiter:innen begrüßten schon am 20.04.1945 die britischen Truppen mit Freude und Blumen. Für die, die in offenem Widerstand zum Nazi-Regime standen oder gestanden hatten, war die Hoffnung auf einen Neuanfang da – würde jetzt eine gerechte Gesellschaft kommen, ohne Rassismus und ohne Gewalt?
Für die Delmenhorster Bevölkerung insgesamt bedeutete das Kriegsende vor allem eins: Die Angst zu verlieren, von einer Bombe getroffen zu werden oder in den Volkssturm gezwungen zu werden. Für viele bedeutete das Kriegsende auch neue Ängste: Was würden die Sieger mit den Besiegten machen?
Der 8. Mai 1945 war aber keine Stunde „Null“. Diese Erzählung bedeutete, die Vergangenheit als Ganzes zu ignorieren und jegliche Schuld und Verantwortung an den Kriegsverbrechen der NS-Zeit zu ignorieren. Aber: Die Hoffnung der Menschen auf einen wirklichen Neubeginn wurden nicht erfüllt. Überall konnten sich ehemalige Nazis etablieren – bis in hochrangige Positionen von Politik, Verwaltung, Justiz und Wissenschaft. Dazu kommt in der beginnenden Bundesrepublik bis noch in die 90er Jahre das Fehlen eines würdigen Erinnerns an all jene, die unter der Terrorherrschaft der Nazis litten und die Widerstand geleistet hatten. Erinnern für die Zukunft bedeutet, Aufarbeitung und Aufklärung hinsichtlich der Verbrechen des NS-Regimes hier in Delmenhorst lokal aktiv mitzugestalten. Erinnern für die Zukunft heißt, Orte und Gelegenheit für dieses Erinnern zu schaffen.“
Quelle/Grafik: https://www.bbgr-del.de/2025/05/05/08-mai-2025-erinnern-f%C3%BCr-die-zukunft/