Mit COURAGE gegen Rechts – Wildeshausen schreibt: „Am Samstag, den 01. November 2025 um 11.00 Uhr wird auf dem Wildeshauser Marktplatz eine Kundgebung für ein gemeinsames Bekenntnis zur demokratischen Vielfalt und bunten Stadtkultur stattfinden. Das Bündnis ‚Mit COURAGE gegen Rechts‘ (MiCOU) ruft unter dem Motto „Wir alle sind das Stadtbild – Wildeshausen bleibt bunt!“ dazu auf, ein Zeichen gegen rechtspopulistische Vereinfachungen zu setzen. Soziale Probleme verschiedenster Art dürfen nicht eindimensional auf Migration und die Anwesenheit von Menschen mit Migrationshintergrund zurückgeführt werden.
„Die Aussagen des Bundeskanzlers Friedrich Merz, die Menschen aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes als ‚Problem‘ bezeichnen, verletzen nicht nur viele Menschen mit Migrationsgeschichte, sondern greifen demokratische Werte direkt an. Es geht hier nicht um einen Ausrutscher, sondern um einen systematischen Versuch, gesellschaftliche Spaltungen zu verschärfen und Rassismus zu normalisieren“, heißt es in dem Aufruf zur Kundgebung. Demgegenüber sei „Vielfalt kein Problem, sondern der Kern unserer offenen Gesellschaft und Ausdruck von Grundgesetz und Menschenrechten. Sie macht uns stark, kreativ und zukunftsfähig.“
Joshua Walther von MiCOU betont: „Wir stehen für gegenseitigen Respekt, Solidarität und die Gleichwertigkeit aller Menschen. Wir treten dafür ein, dass niemand aufgrund seiner Herkunft, Hautfarbe, Religion, Sprache oder Lebensweise ausgegrenzt wird.“
„Wir erleben, wie struktureller Rassismus tief in unseren gesellschaftlichen Institutionen verankert ist“, ergänzt Christine Meissel von MiCOU und fügt hinzu: „Diskriminierung im Alltag, erschwerte Zugänge zu Bildung, Arbeit und Wohnraum sind Realität für viele Menschen. Statt diese Probleme zu lösen, wird Spaltung als Instrument genutzt und verhindert solidarische Antworten.“
Jürgen Gerdes von MiCOU erläutert: „Wenn der Bundeskanzler die Lösung von ‚Problemen im Stadtbild‘ in der Ermöglichung von ‚Rückführungen‘ von Migrant*innen ‚in sehr großem Umfang‘ suggeriert, muss er sich fragen lassen, worin sich eine solche Aussage eigentlich noch von dem skandalösen Begriff der ‚Remigration‘ unterscheidet.“
Die Organisatoren rufen deshalb alle Menschen, die für eine offene Stadtgesellschaft, für Toleranz und Solidarität statt für Polarisierung und gesellschaftliche Spaltung einstehen, dazu auf teilzunehmen.
Für eine kreative Fotoaktion, um die Botschaft der Vielfalt symbolisch und kraftvoll zum Ausdruck zu bringen, bitten die Veranstalter*innen die Teilnehmenden, mit schwarzen oder sehr dunklen Jacken und bunter, vielfältiger Kleidung darunter zu erscheinen.
Abschließend heißt es im Aufruf zur Kundgebung: „Zeigen wir gemeinsam: Die Mehrheit dieser Stadt steht für Respekt, Vertrauen und Menschlichkeit. Wir lassen uns nicht spalten. Wir verteidigen ein Stadtbild, das von Vielfalt, Solidarität und gegenseitigem Verständnis geprägt ist.““
Grafik: https://micou.noblogs.org/aufruf-kundgebung-01112025-stadtbild/